Wo und ab welchem Punkt ist es sinnvoll, auf die eigene Wasserstoffherstellung zu setzen? Und welche Lösung ist die beste, vor allem in Bezug auf die jeweilige Anwendung? Auf diese und weitere Fragen gibt der CALORIC Fachartikel, erschienen in der US-Ausgabe der Gasworld 2017, mit Zahlen und Fakten untermauerte Antworten. Hydrogen Gasworld US Oktober2017
Read MoreCALORIC Anlagenbau GmbH, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Entwicklung, Planung und Bau von Gaserzeugungs- und Verbrennungsanlagen für die chemische und pharmazeutische Industrie, erhielt im August 2017 durch den TÜV Rheinland die Zertifizierung nach der neuen DIN EN ISO 2015. Die Erstzertifizierung von CALORIC nach DIN EN ISO 9001:ff erfolgte bereits im Jahr 1996.
Read MoreViele Entwicklungen in der Chemie und Prozessindustrie beginnen bei der theoretischen Chemie auf dem Papier, bewegen sich weiter ins Labor und werden dann in etwas größerem Maßstab in einer Pilot- oder Demonstrationsanlage verifiziert, bevor die Investition in eine kommerzielle Produktionsanlage erfolgen kann. Großunternehmen und Forschungseinrichtungen verfügten üblicherweise über eigene Ingenieursabteilungen, die das Design und den
Read MoreProzessdampfkessel und Abhitzemanagemensysteme waren seit langer Zeit Teil der von CALORIC konzipierten und gebauten Anlagen. In Synthesegas basierten Anlagen (Wasserstoffdampfreformer, Kohlenmonoxiderzeugungsanlagen) ist ein interner Kessel zur Erzeugung des benötigten Prozessdampfes ein Muss, in Verbrennungsanlagen ist Dampferzeugung sowohl durch die Wirtschaftlichkeit als auch durch die behördlichen Auflagen gefordert. Für die meiste Zeit in der CALORIC Historie
Read MoreFür den Großteil der CALORIC Historie stand das Planen und Bauen von kompletten Anlagen im Fokus der Geschäftstätigkeit. In den letzten Monaten hat CALORIC jedoch auch einige reine Engineering Projekte abgewickelt. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten verwenden Investoren und potenzielle Kunden mehr Aufmerksamkeit auf die Planung und das Evaluieren der verschiedenen Optionen, bevor in eine kommerzielle
Read MoreMitte 2015 konnte CALORIC die 4. Wasserstoffanlage nach Indonesien innerhalb von 4 aufeinanderfolgenden Jahren verkaufen. Der Kunde ist eine Gaselieferant mit nationaler Verbreitung in Indonesien, die Anlage nach dem Dampfreformierverfahren wird eine Leistung von 1000 Nm³/h Wasserstoff mit einer sehr hohen Reinheit von 99.9999 v% haben. Nach Fertigstellung des Basic Engineerings wurde das Projekt vom
Read MoreNach Auftragsvergabe in 2014 hat CALORIC die Planung und den Bau der Kohlenmonoxiderzeugungsanlage für einen Kunden in England abgeschlossen. Die Anlage, die 40 Nm³/h reines CO Gas herstellt und nach CALORICs CALCOR economy Prozess arbeitet, wurde in der Fertigung von CALORIC in Landsberg/Lech komplett vormontiert. Da auch diese Anlage als “skid-mounted” in Modulen konzipiert wurde,
Read MoreCALORIC succeeded in a new tender for the delivery of its first methanol cracking plant supplied to Turkmenistan. Considering the on-site situation especially in remote areas, methanol represents in many cases the more competitive alternative to natural gas. Therefore CALORIC’s highly efficient and robustly designed methanol cracker suits perfectly the on-site demand of hydrogen for
Read MoreAt the end of the year 2015 CALORIC has been awarded to supply the fourth methanol cracking plant to the same customer within 8 years. The plant will be delivered to China including the basic and detail engineering plus the entire equipment supply of the methanol reformers. It will be completely pre-assembled as well as
Read MoreBy selling the fourth hydrogen generation plant to Indonesia with in the last four years CALORIC further boosts its market position and proofs its strength. A local supplier of technical gases has chosen CALORIC´s know-how and reliability. The design capacity of the plant is 1000 Nm3/h hydrogen. The steam reforming process is based on natural
Read More